15 testpsychologisch fundierte Module – individuell kombinierbar

Wählen Sie Ihre Testmodule

Die Auswahlhilfe bietet 15 testpsychologisch fundierte Testmodule, die je nach Lehrberuf und Anforderungsprofil individuell kombiniert werden können. Bei vielen Modulen stehen Voll- als auch Kurzversionen zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie bei Ihrer individuellen Testzusammenstellung.

Sie suchen Lehrlinge für kaufmännische Berufe?

Unsere Empfehlung:

  • Rechnen für Büro und Handel
  • Deutsch – Langversion
  • Logisches Denken
  • Konzentration und Beobachtung
  • Organisationsfähigkeit

Sie suchen Lehrlinge für technische und handwerkliche Berufe?

Unsere Empfehlung:

  • Rechnen für technische Berufe
  • Deutsch – Kurzversion
  • Logisches Denken
  • Form- und Raumgefühl
  • Technisches Verständnis
  • Konzentration und Beobachtung

Wählen Sie zusätzlich optional:

  • Englisch
  • IT-Kenntnisse
  • Merkfähigkeit
  • Allgemeinbildung: Geografie/Politik
  • Grundsätzliche Einstellung zur Lehrlingsausbildung
  • Kundenorientierung

Die 15 Testmodule im Detail

Unsere Testmodule können Sie mit unternehmensspezifischen Testmodulen erweitern. Diese werden speziell nach Ihren Anforderungen konkret für Ihr Unternehmen entwickelt.

Konzentration und Beobachtung

Gibt Auskunft darüber, wie aufmerksam der Testkandidat eine Aufgabe erledigen und wie gut er beobachten kann.
 

Dieser Aufgabenbereich umfasst:

  • Richtig auswählen
  • Fehlersuche
  • Symbole finden

Logisches Denken

Zeigt, wie gut der Testkandidat Zusammenhänge erkennen und logische Schlüsse ziehen kann. Dieser Aufgabenbereich umfasst:
 
  • Bildfolgen
  • Logik verbal
Das Modul Rechnen steht in zwei Varianten zur Verfügung

Rechnen für Büro, Handel + Tourismus

Zeigt, wie gut der Testkandidat im Rechnen ist. Bewertet werden u.a.:
 
  • Grundrechenkenntnisse
  • Lösen von Textaufgaben
  • Prozentrechnungen
  • Schätzaufgaben
  • Summen
  • Runden auf zwei Kommastellen

Rechnen für technische Berufe

Zeigt, wie gut der Testkandidat im Rechnen ist. Bewertet werden u.a.:
 
  • Grundrechenkenntnisse
  • Lösen von Textaufgaben
  • Prozentrechnungen
  • Schätzaufgaben
  • Summen
  • Runden auf zwei Kommastellen
Das Modul Deutsch steht in zwei Varianten zur Verfügung

Deutsch – Langversion

Gibt Auskunft darüber, wie gut der Testkandidat die deutsche Sprache beherrscht in Hinblick auf:
 
  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Textverständnis

Deutsch – Kurzversion

Für Deutsch steht auch eine vereinfachte und verkürzte Version zur Verfügung. Diese eignet sich beispielsweise für Testkandidaten, die sich für technische Berufe bewerben oder für Testkandidaten mit nicht deutscher Muttersprache.
 
Gibt Auskunft darüber, wie gut der Testkandidat die deutsche Sprache beherrscht in Hinblick auf:
 
  • Grammatik und Rechtschreibung (gemeinsame Abfrage in einem Aufgabenbereich)
  • Textverständnis (kürzere und einfachere Texte)

Technisches Verständnis

Zeigt, wie gut der Testkandidat technische Zusammenhänge und physikalische Grundgesetze kennt. Dieser Aufgabenbereich umfasst ua.:
 
  • Zahnradaufgaben
  • Hebelwirkung
  • Stabile Konstruktionen
  • Stromkreis
  • Druck
  • Schwerpunkt

Form- und Raumgefühl

Gibt Auskunft über das räumliche Vorstellungsvermögen, also wie gut sich der Testkandidat Dinge im dreidimensionalen Raum vorstellen kann.
Dieser Aufgabenbereich umfasst:
 
  • Würfelaufgaben
  • Abwicklungsflächen
  • Standortsuche im Plan

IT-Kenntnisse

Bewertet werden Kenntnisse im IT-Bereich, von der Zuordnung von Hard- und Software über Internetanwendungen bis zu gängigen Betriebssystemen und Programmiersprachen.

Englisch

Gibt Auskunft über die Englischkenntnisse des Testkandidaten in Hinblick auf
 
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Verstehen und richtiges Reagieren in einfachen Alltagssituationen

Organisationsfähigkeit

Zeigt, wie gut der Testkandidat Organisationsaufgaben bewältigen kann. Dieser Aufgabenbereich umfasst:
 
  • Informationen auf einer Website suchen
  • Buchung – Formular richtig ausfüllen
  • Termine und Aufgaben koordinieren

Merkfähigkeit

Zeigt, wie gut sich der Testkandidat Informationen merken und nach kurzer Zeit wieder abrufen kann.
Dieser Aufgabenbereich umfasst:
 
  • Personen und personenbezogene Daten
  • Stadtplan

Grundsätzliche Einstellung zur Lehrlingsausbildung

Gibt Auskunft über die Grundsätzliche Einstellung des Testkandidat zur Lehrlingsausbildung, Arbeit und Kollegen.
Dieser Aufgabenbereich umfasst:
 
  • Situationsbezogene Reaktionen
  • Selbsteinschätzungen

Kundenorientierung

Bewertet wird der richtige Umgang mit Kunden. Dazu werden verschiedene Kundensituationen sowie kunden- und nichtkundenorientierte Reaktionen vorgegeben.

Allgemeinbildung: Geografie/Politik

Gibt Auskunft über das Wissen des Testkandidaten in den Bereichen Geografie und Politik mit Bezug auf Österreich wie z.B. kennt er/sie die Bundesländer, Landeshauptstädte sowie Nachbarländer Österreichs, weiß er/sie wie der Bundespräsident heißt etc.

Ihr Wunschmodul ist nicht dabei?

Kein Problem! Kreieren Sie es mit uns gemeinsam.

Die individuelle Testzusammenstellung ist nur in den Paketen PLUS und PREMIUM möglich. Im Auswahlhilfe-Paket BASIC können Sie aus unserem bestehenden Testpool Ihren Test auswählen.

Ihr unternehmensspezifisches Testmodul

Erfahren Sie mehr über die Interessen, Persönlichkeit oder Werte Ihrer Bewerber. Ergänzen Sie den Lehrlingstest mit spezifischen Aufgaben, die genau auf Ihr Unternehmen und Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Diese Testaufgaben stehen nur Ihrem Unternehmen zur Verfügung!

InteressenCheck

Integrieren Sie unseren InteressenCheck in Ihr Testsystem. Der Check startet direkt im Anschluss an den Lehrlingstest und liefert wertvolle Informationen über die beruflichen Interessen Ihrer Bewerber. Die besten Einblicke erhalten Sie mit einem maßgeschneiderten InteressenCheck, der Ihre Lehrberufe mit Bildern von Ihren Lehrlingen zeigt.

Entdecken Sie unsere Testmodule & klicken Sie sich durch die Aufgaben.

Copyright © 2025 Auswahlhilfe